blaues Spirulina-Pulver

12.95(EUR 86.33/100g)

Blau, blau blau sind alle meine Farben – jetzt auch in Deiner Bowl!
Denn mit unserem blauem Spirulina-Pulver ist das kein Problem mehr.

Als einziges Lebensmittel der Welt enthält es den blauen Farbstoff Phycocyanin, der Smoothies, Bowls, Eis und Desserts blau färbt, ohne dabei einen nennenswerten Eigengeschmack mitzubringen.

Um die blaue Farbe zu erhalten sind Sodium Citrate, ein Salz der Zitronensäure und Trehalose, ein Zuckeraustauschstoff, notwendig. 

Versandkostenfrei ab 15,- in DE

Versandkostenfrei ab 75,- in AT

Blau, blau blau sind alle meine Farben – jetzt auch in Deiner Bowl!
Denn mit unserem blauem Spirulina-Pulver ist das kein Problem mehr.

Als einziges Lebensmittel der Welt enthält es den blauen Farbstoff Phycocyanin, der Smoothies, Bowls, Eis und Desserts blau färbt, ohne dabei einen nennenswerten Eigengeschmack mitzubringen.

Um die blaue Farbe zu erhalten sind Sodium Citrate, ein Salz der Zitronensäure und Trehalose, ein Zuckeraustauschstoff, notwendig. 

blaues Spirulina-Pulver

  • färbt Lebensmittel strahlend blau

  • anders als bei gewöhnlichem Spirulina, das blau-grün ist, wurde hier nur das blaue Pigment extrahiert

  • naturschonender Anbau in Becken

  • die Spirulina Alge wird von der UN zur Bekämpfung von Hunger gefördert

  • perfekt für Smoothies, Bowls, Desserts und Eis

  • nicht stark erhitzen und nicht mit sauren Lebensmitteln anwenden, sonst verliert es seinen Farbton

Weitere Fragen zum Produkt?
Mal was anderes

Blaues Spirulina-Pulver

Unser blaues Steinberger Spirulina-Pulver wird aus der Spirulina-Alge gewonnen, dabei handelt es sich um eine winzige Mikroalge. Das Chlorophyll, mit dem sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt, färbt sie blau-grün, deshalb wird sie auch Blaualge genannt.

Sie ist in vielen Teilen der Welt schon lange Bestandteil der Ernährung und die Vereinten Nationen forderten 2008 ihre Mitglieder dazu auf, den Anbau der Spirulina-Alge weiterzuentwickeln und zu intensivieren, hierzu gründeten sie auch die Organisation IIMSAM, die weltweit den Anbau von Spirulina zur Bekämpfung von Hunger fördert.
Produktion

Anbau, Ernte und Verarbeitung

Man findet die Spirulina Alge vorwiegen in salzigen, aber auch süßen Gewässern auf mehreren Kontinenten.
Für unser Steinberger Spirulina Blau wird die Alge allerdings in eigens dafür genutzten Becken in China in der Provinz Hainan angebaut.
So gibt es keinen Eingriff in den Lebensraum Meer und wir können genau kontrollieren, mit welchen Umweltbedingungen unsere Algen in Berührung kommen. Klassische Meeresalgen hingegen sind beispielsweise häufig mit Schwermetallen belastet.
Das steckt drin

Farbstoff und Inhaltsstoffe

Bei dem blauen Farbstoff, Phycocyanin, handelt es sich um das einzige blaue pflanzliche Pigment, mit dem sich Lebensmittel ohne künstlichen Farbstoff färben lassen.
Gewöhnliches Spirulina-Pulver ist blau-grün, bei unserem blauen Pulver wird nur das blaue Phycocyanin extrahiert, so entsteht die einzigartige blaue Farbe.

Unser Spirulina Blau enthält zusätzlich Sodium Citrate, also ein Salz der Zitronensäure, das den Ph-Wert optimiert und Trehalose, einem Zuckeraustauschstoff. Beide haben keinerlei geschmackliche Funktion, sondern sind zwingend notwendig, um den Zerfall der Proteine und ein Ausblassen der blauen Farbe zu verhindern.
Da man Spirulina Blau allerdings vorrangig aus optischen Gründen und nur in sehr geringen Mengen verwendet, ist die Aufnahme der beiden Zusätze minimal.
Anwendung

Rezeptidee

Unser Spirulina Blau hat kaum Eigengeschmack und eignet sich perfekt als Lebensmittelfarbstoff.
Damit zauberst Du blaue Smoothies und Bowls, Kuchenglasuren, Eis oder Cremes.
Aber Achtung, bei sauren Lebensmitteln verbleicht das Blau, außerdem darf es nicht stark erhitzt werden, da sonst auch hier der Farbton verloren geht.

Blaue Nice-Cream
Püriere vier gefrorene Bananen mit einer Messerspitze Spirulina blau Pulver, vier Esslöffeln Kokos-Joghurt und einer Prise Salz.
Toppe Deine blaue Nice Cream jetzt beispielsweise noch mit frischen Früchten, Beeren, Nüssen oder Nussmus.
Pulverform

Verzehrempfehlung und Lagerung

Wir empfehlen Dir eine Messerspitze des blauen Spirulina-Pulvers, je nach Lebensmittelmenge und Farbwunsch eventuell etwas mehr.

Da wir Spirulina-Pulver vor allem als Lebensmittelfarbstoff nutzen, haben wir uns bei Steinberger für die Pulverform entschieden, da es sich so gut in Flüssigkeiten lösen lässt.
Damit Du lange Freude an deinem Spirulina Blau hast, solltest Du es dunkel, kühl und luftdicht verschlossen lagern.

Nährwerte

Pro 100 g

Nährwerte Spektrum

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate dienen uns als Energiespender in Form von Glukose (Traubenzucker). Um die mit der Nahrung aufgenommenen Zweifach- oder Vielfachzucker in den Einfachzucker Glukose zu spalten, setzt der Körper während der Verdauung verschiedene Enzyme ein. Je nachdem aus wie vielen Molekülen ein Kohlenhydrat zusammengesetzt ist, desto länger dauert es, bis die Energie dem Körper zur Verfügung steht. Vor allem das Gehirn benötigt Glukose, um seinen Energiebedarf zu decken.

Protein

Eiweiße sind Baustoff für unseren Körper. Sie sind am Muskelaufbau und -erhalt beteiligt, Teil von Hormonen, Enzymen und stabilisieren Gewebe, von Organen und Immunsystem. In jeder Zelle stecken mehrere tausend verschiedener Proteine.

Ballaststoffe

Als unverdauliche Füllstoffe "verdünnen" Ballaststoffe den Energiegehalt der Nahrung und fördern damit das Sättigungsgefühl. Sie bewirken außerdem, dass die Nahrung länger und besser gekaut wird, und lassen den Blutzucker langsamer ansteigen. Das sind alles gute Voraussetzungen, um schlank zu werden oder zu bleiben.

blaues Spirulina-Pulver

Weitere Fragen zum Produkt?

Das könnte dich auch interessieren