Spirulina-Pulver Bio
Unser Bio Spirulinapulver wird aus der gleichnamigen Süßwasseralge hergestellt. Wenn es Dich nicht durch seine satte, grüne Farbe überzeugt, dann sicherlich durch seine Vielfältigkeit.
Steinberger Spirulinapulver ist biozertifiziert (DE-ÖKO-006) und hat den Ursprung in China.
Du erhältst Steinberger Bio Spirulina in Großpackungen. Wenn Du z. B. täglich 1 TL Pulver verwendest, hält unsere 500 g-Packung über 100 Tage.
Versandkostenfrei ab 15,- in DE
Versandkostenfrei ab 75,- in AT





Unser Bio Spirulinapulver wird aus der gleichnamigen Süßwasseralge hergestellt. Wenn es Dich nicht durch seine satte, grüne Farbe überzeugt, dann sicherlich durch seine Vielfältigkeit.
Steinberger Spirulinapulver ist biozertifiziert (DE-ÖKO-006) und hat den Ursprung in China.
Du erhältst Steinberger Bio Spirulina in Großpackungen. Wenn Du z. B. täglich 1 TL Pulver verwendest, hält unsere 500 g-Packung über 100 Tage.
BIO Spirulina Pulver - schon gewusst?
Dein grünes Superfood Tag für Tag!
-
Spirulina ist keine Meeresalge, sondern kommt in Süßwasser vor
-
besticht durch die grüne Farbe
-
biozertifiziert aus China

Erstmal testen?
Unsere Probiergröße


Unsere Tipps
Anwendung von Spirulina Pulver


Spirulinapulver in Bio-Qualität
Dein grüner Zusatz für Frühstück und Dessert


Regelmäßiger Gebrauch von Spirulina Pulver
Eine Routine entwickeln


Spirulina Pulver vs. Spirulina Kapseln
Warum Spirulina in Pulverform?


Spirulina Pulver richtig lagern
Unsere Aufbewahrungstipps


Die perfekte Kombi mit Spirulina
Unser HMD Smoothie Set


Rezeptidee
Spirulina Guacamole

Nährwerte
Pro 100 g
Nährwerte Spektrum
Eiweiße sind Baustoff für unseren Körper. Sie sind am Muskelaufbau und -erhalt beteiligt, Teil von Hormonen, Enzymen und stabilisieren Gewebe, von Organen und Immunsystem. In jeder Zelle stecken mehrere tausend verschiedener Proteine.
Kohlenhydrate dienen uns als Energiespender in Form von Glukose (Traubenzucker). Um die mit der Nahrung aufgenommenen Zweifach- oder Vielfachzucker in den Einfachzucker Glukose zu spalten, setzt der Körper während der Verdauung verschiedene Enzyme ein. Je nachdem aus wie vielen Molekülen ein Kohlenhydrat zusammengesetzt ist, desto länger dauert es, bis die Energie dem Körper zur Verfügung steht. Vor allem das Gehirn benötigt Glukose, um seinen Energiebedarf zu decken.
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydraten zu den drei Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie sind ein wichtiger Energielieferant für den menschlichen Organismus. Idealerweise werden 25-30 Prozent des Energiebedarfs durch Fette gedeckt.