Leinöl Bio
Unser biozertifiziertes Leinöl (NL-BIO-01) ist Dein täglicher Begleiter. Ob im Frühstücksquark, im Salatdressing oder on Top auf kalten und warmen Speisen.
Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und einer der wenigen pflanzlichen Lieferanten.
Die Leinsaat kommt aus Kasachstan und wird in Deutschland kaltgepresst.
Versandkostenfrei ab 15,- in DE
Versandkostenfrei ab 75,- in AT




Unser biozertifiziertes Leinöl (NL-BIO-01) ist Dein täglicher Begleiter. Ob im Frühstücksquark, im Salatdressing oder on Top auf kalten und warmen Speisen.
Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und einer der wenigen pflanzlichen Lieferanten.
Die Leinsaat kommt aus Kasachstan und wird in Deutschland kaltgepresst.
Leinöl BIO - schon gewusst?
So vielseitig kannst Du das „flüssige Gold“ anwenden!
-
kaltgepresst - so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten
-
eignet sich super zum Ölziehen
-
wird auch „flüssiges Gold“ genannt
-
kann auch äußerlich angewandt werden
-
ist eine der wenigen veganen Omega-3 Quellen
-
nicht erhitzen – so bleiben die enthaltenen Fettsäuren bestehen
-
praktischer Ausgießer, ganz ohne Kleckern

Gebrauch von Leinöl
Unsere Tipps


Leinöl in Bio-Qualität
Dein goldgelber Begleiter für jeden Tag


Kein Tag ohne Leinöl
Deine Routine entwickeln


Leinöl pur oder in Kapseln?
Vorteile von Leinöl aus der Flasche


Köstliches Leinöl in Bio-Qualität
Auf den Punkt gebracht


Extra viel Inhalt
Wie lange hält der Vorrat?

Nährwerte
Pro 100 g
Nährwerte Spektrum
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydraten zu den drei Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie sind ein wichtiger Energielieferant für den menschlichen Organismus. Idealerweise werden 25-30 Prozent des Energiebedarfs durch Fette gedeckt.
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydraten zu den drei Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie sind ein wichtiger Energielieferant für den menschlichen Organismus. Idealerweise werden 25-30 Prozent des Energiebedarfs durch Fette gedeckt.
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydraten zu den drei Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie sind ein wichtiger Energielieferant für den menschlichen Organismus. Idealerweise werden 25-30 Prozent des Energiebedarfs durch Fette gedeckt.
Kohlenhydrate dienen uns als Energiespender in Form von Glukose (Traubenzucker). Um die mit der Nahrung aufgenommenen Zweifach- oder Vielfachzucker in den Einfachzucker Glukose zu spalten, setzt der Körper während der Verdauung verschiedene Enzyme ein. Je nachdem aus wie vielen Molekülen ein Kohlenhydrat zusammengesetzt ist, desto länger dauert es, bis die Energie dem Körper zur Verfügung steht. Vor allem das Gehirn benötigt Glukose, um seinen Energiebedarf zu decken.